Blutspenden ist einfach und dabei so wirkungsvoll: Mit einer Spende von 500 Millilitern Blut können bis zu drei schwerkranke und verletzte Patienten versorgt werden. In Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutspenden gebraucht.
Wer Blut spenden kann:
Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Die nächsten Termine zum Blutspenden beim Bayerischen Roten Kreuz:
|
Text: Blutspendedienst des DRK; redaktionelle Bearbeitung: hw; Foto: BSD des BRK, Bild: Guido Rehme